Quartier Beethoven
Überblick
Zum Zeitpunkt des Ankaufs durch die CESA GROUP 2015 standen alle Wohnungen im Quartier Beethovenstraße leer. Durch verschiedene Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen konnte die CESA GROUP die Attraktivität des Bestandes erhöhen. Mittlerweile ist die Nachfrage gestiegen und rund 70 Prozent der Wohnungen sind vermietet.


Mieterinfos
Wohnungen
- 180 Wohnungen
- 3-geschossige Gebäude
- Größen: 75 m², 85 m², 95 m², 98 m², 107 m²
- 3-Zimmer, 4-Zimmer, 5-Zimmer
Ausstattung
- Alle Bäder mit Badewanne ausgestattet
- Gäste-WC in allen Wohnungen, außer den 75 m²-Wohnungen
- Balkone
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter immoscout24.de



Hier den Bewerbungsbogen herunterladen
Hier den Bewerbungsbogen herunterladen
Grundrisstypen
Allgemeine Informationen
Was ist geplant in dem Quartier, welche Ziele gibt es?
Das Quartier Beethoven liegt zusammen mit Wohnungsbeständen anderer Eigentümer ebenfalls in einem förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet. Auch hier strebt die CESA GROUP eine Aufwertung des Quartiers an. Erste Instandsetzungsmaßnahmen wurden bereits umgesetzt: Die Wohnungen wurden neu gestrichen, die Fußböden neu verlegt und neue Küchen eingebaut. Im Außenbereich wurden erste gestalterische Maßnahmen durchgeführt. Im Umfeld des Quartiers Beethoven werden ebenfalls Maßnahmen ergriffen, um die Gegend aufzuwerten. Teile der ehemaligen britischen Slim School (Vorschule) etwa werden mittlerweile von einer Kita genutzt.
Geschichte des Quartiers
Die Wohnungen der „Drei Quartiere Bergen“ wurden in den 1960/1970er Jahren für die britischen Soldaten gebaut, die auf dem nahegelegenen NATO-Truppenübungsplatz stationiert waren. Bis 2014 lebten diese mit ihren Familien in Bergen. Danach folgte eine Zäsur: Die Soldaten wurden aus Deutschland abzogen. Ca. 3000 britische Staatsbürger verließen innerhalb kürzester Zeit die Stadt; die Wohnungen blieben leer zurück. Um diesen großen Leerstand zu beheben, gab es Pläne, einen Großteil der Gebäude abzureißen. Die CESA GROUP als neuer Eigentümer suchte nach alternativen Lösungen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und den zuständigen Behörden erarbeitete sie Maßnahmen für den Erhalt der Wohnungen und die Wiederbelebung der Wohnviertel. Derzeit werden diese Maßnahmen umgesetzt und entfalten ihre Wirkung. Viele Wohnungen sind mittlerweile neu vermietet.